Packliste Wandern

Sicherlich weißt du als Wanderliebhaber, wie wichtig eine gute Vorbereitung für ein angenehmes und sicheres Wandererlebnis ist. Eine sorgfältig zusammengestellte Packliste fürs Wandern ist dabei unerlässlich, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Dinge dabei hast, ohne unnötiges Gewicht zu tragen. In diesem Artikel stellen wir dir eine vollständige Packliste fürs Wandern je nach Tour vor und geben dir die Möglichkeit deine eigene personalisierte Liste zu erstellen.

PDF Packliste Herunterladen

Packliste fürs Wandern je nach Tour (zum Abhaken)

Hake die Kästchen ab, mit den für dich wichtigen Utensilien und sende deine persönlich selektierte Packliste fürs Wandern an deine E-Mail Adresse!

EintagestourMehrtagestourfür Frauenmit Kindernim Winter

    Dokumente und Finanzen:
    Personalausweis oder Reisepass (falls die Tour ins Ausland führt)
    Krankenversicherungskarte
    Bargeld oder Kreditkarte
    Ggf Mitgliedskarte eines Wandervereins
    Notfallkontakt-Informationen (Name, Telefonnummer)
    Kopie der Tourbeschreibung und -karte

    Kleidung & Schuhe:
    Wanderschuhe mit gutem Profil und ausreichender Unterstützung
    Feuchtigkeitsableitende Wandersocken
    Lange Wanderhose oder Shorts (je nach Wetterbedingungen)
    Funktionsshirt
    Langärmliges Fleece- oder Baumwollhemd (als Schutz vor Sonne oder Kälte)
    Leichte, wasserabweisende Jacke oder Windbreaker (je nach Wetterbedingungen)
    Kopfbedeckung (z.B. Mütze oder Sonnenhut)
    Sonnenbrille
    Handschuhe (je nach Wetterbedingungen)

    Ausrüstung & Equipment:
    Wanderrucksack (mit ausreichendem Fassungsvermögen)
    Wanderkarte oder GPS-Gerät
    Taschenmesser oder Multifunktionswerkzeug
    Sonnenschutz (z.B. Sonnencreme, Lippenbalsam)
    Insektenschutzmittel
    Trekkingstöcke (optional, aber können beim Auf- und Abstieg helfen)

    Hygiene & Körperpflege:
    Lippenbalsam oder Lippenpflege
    Handtuch (am besten ein schnell trocknendes Mikrofaser-Handtuch)
    Taschentücher
    Feuchttücher oder Reinigungstücher

    Verpflegung & Zubehör:
    Ausreichend Wasser (mindestens 2 Liter pro Person)
    Snacks (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel)
    Obst (z.B. Äpfel, Bananen, Orangen)
    Sandwiches oder belegte Brote
    Energieriegel oder -gels
    Plastikbeutel oder Müllbeutel für Abfall

    Reiseapotheke & Erste Hilfe:
    Verbandsmaterial (z.B. sterile Kompressen, Mullbinden, Pflaster, Wundkleber)
    Schere und Pinzette
    Desinfektionsmittel (z.B. Alkoholpads oder Wunddesinfektionsmittel)
    Schmerzmittel (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen)
    Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z.B. Reisetabletten oder Ingwer-Kapseln)
    Medikamente gegen Allergien oder Asthma (falls notwendig)
    Blasenpflaster und Blasensalbe

    Sonstiges:
    Kompass
    Taschenlampe oder Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
    Notfallpfeife
    Feuerzeug oder Streichhölzer (in wasserdichter Verpackung)
    Kamera oder Action-Kamera (optional)

      Dokumente und Finanzen:
      Personalausweis oder Reisepass (falls die Tour ins Ausland führt)
      Krankenversicherungskarte
      Bargeld oder Kreditkarte
      Ggf Mitgliedskarte eines Wandervereins
      Notfallkontakt-Informationen (Name, Telefonnummer)
      Kopie der Tourbeschreibung und -karte
      Buchungsbestätigung für Unterkünfte und Transportmittel
      Versicherungsnachweise oder -karten
      Zip-Beutel für den Schutz von Dokumenten und Bargeld vor Feuchtigkeit oder Regen

      Kleidung & Schuhe:
      Wanderschuhe mit gutem Profil und ausreichender Unterstützung
      Feuchtigkeitsableitende Wandersocken
      Lange Wanderhose oder Shorts (je nach Wetterbedingungen)
      Funktionsshirt
      Langärmliges Fleece- oder Baumwollhemd (als Schutz vor Sonne oder Kälte)
      Leichte, wasserabweisende Jacke oder Windbreaker (je nach Wetterbedingungen)
      Kopfbedeckung (z.B. Mütze oder Sonnenhut)
      Sonnenbrille
      Handschuhe (je nach Wetterbedingungen)
      Badebekleidung für die Erfrischung in einem See oder Fluss
      Wechselkleidung für den Abend in der Unterkunft

      Ausrüstung & Equipment:
      Wanderrucksack (mind. 45 Liter Fassungsvermögen)
      Wanderkarte oder GPS-Gerät
      Taschenmesser oder Multifunktionswerkzeug
      Sonnenschutz (z.B. Sonnencreme, Lippenbalsam)
      Insektenschutzmittel
      Trekkingstöcke (optional, aber können beim Auf- und Abstieg helfen)
      Schlafsack und Isomatte
      Kocher, Brennstoff und Kochgeschirr
      Wasserfilter oder Wasserreinigungstabletten

      Hygiene & Körperpflege:
      Lippenbalsam oder Lippenpflege
      Handtuch (am besten ein schnell trocknendes Mikrofaser-Handtuch)
      Taschentücher
      Feuchttücher oder Reinigungstücher
      Zahnbürste und Zahnpasta
      Handdesinfektionsmittel
      Seife oder Duschgel
      Handtuch
      Deodorant

      Verpflegung & Zubehör:
      Trinkwasser oder Filter/Wasserreinigungstabletten (je nach Verfügbarkeit von Trinkwasser)
      Snacks (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel)
      Obst (z.B. Äpfel, Bananen, Orangen)
      Sandwiches oder belegte Brote
      Energieriegel oder -gels
      Instant Foodpacks
      Plastikbeutel oder Müllbeutel für Abfall

      Reiseapotheke & Erste Hilfe:
      Verbandsmaterial (z.B. sterile Kompressen, Mullbinden, Pflaster, Wundkleber)
      Schere und Pinzette
      Desinfektionsmittel (z.B. Alkoholpads oder Wunddesinfektionsmittel)
      Schmerzmittel (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen)
      Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z.B. Reisetabletten oder Ingwer-Kapseln)
      Medikamente gegen Allergien oder Asthma (falls notwendig)
      Blasenpflaster und Blasensalbe
      Wundsalbe (z.B. Bepanthen oder Hansaplast Wundheilsalbe)
      Zeckenpinzette

      Sonstiges:
      Kompass
      Taschenlampe oder Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
      Notfallpfeife
      Feuerzeug oder Streichhölzer (in wasserdichter Verpackung)
      Kamera oder Action-Kamera (optional)
      Notizbuch und Stift
      Reparaturset für Ausrüstung (z.B. Nähzeug, Klebeband)
      Plastiktüten für Müll und schmutzige Kleidung
      Multifunktionswerkzeug

        Dokumente und Finanzen:
        Personalausweis oder Reisepass (falls die Tour ins Ausland führt)
        Krankenversicherungskarte
        Bargeld oder Kreditkarte
        Ggf Mitgliedskarte eines Wandervereins
        Notfallkontakt-Informationen (Name, Telefonnummer)
        Kopie der Tourbeschreibung und -karte

        Kleidung & Schuhe:
        Wanderschuhe mit gutem Profil und ausreichender Unterstützung
        Feuchtigkeitsableitende Wandersocken
        Lange Wanderhose oder Shorts (je nach Wetterbedingungen)
        Funktionsshirt
        Langärmliges Fleece- oder Baumwollhemd (als Schutz vor Sonne oder Kälte)
        Leichte, wasserabweisende Jacke oder Windbreaker (je nach Wetterbedingungen)
        Kopfbedeckung (z.B. Mütze oder Sonnenhut)
        Sonnenbrille
        Handschuhe (je nach Wetterbedingungen)
        Sport-BH für mehr Halt und Komfort

        Ausrüstung & Equipment:
        Wanderrucksack (mit ausreichendem Fassungsvermögen)
        Wanderkarte oder GPS-Gerät
        Taschenmesser oder Multifunktionswerkzeug
        Sonnenschutz (z.B. Sonnencreme, Lippenbalsam)
        Insektenschutzmittel
        Trekkingstöcke (optional, aber können beim Auf- und Abstieg helfen)

        Hygiene & Körperpflege:
        Lippenbalsam oder Lippenpflege
        Handtuch (am besten ein schnell trocknendes Mikrofaser-Handtuch)
        Taschentücher
        Feuchttücher oder Reinigungstücher
        Menstruationsartikel (Tampons, Binden, Menstruationstasse)

        Verpflegung & Zubehör:
        Ausreichend Wasser (mindestens 2 Liter pro Person)
        Snacks (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel)
        Obst (z.B. Äpfel, Bananen, Orangen)
        Sandwiches oder belegte Brote
        Energieriegel oder -gels
        Plastikbeutel oder Müllbeutel für Abfall

        Reiseapotheke & Erste Hilfe:
        Verbandsmaterial (z.B. sterile Kompressen, Mullbinden, Pflaster, Wundkleber)
        Schere und Pinzette
        Desinfektionsmittel (z.B. Alkoholpads oder Wunddesinfektionsmittel)
        Schmerzmittel (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen)
        Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z.B. Reisetabletten oder Ingwer-Kapseln)
        Medikamente gegen Allergien oder Asthma (falls notwendig)
        Blasenpflaster und Blasensalbe

        Sonstiges:
        Kompass
        Taschenlampe oder Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
        Notfallpfeife
        Feuerzeug oder Streichhölzer (in wasserdichter Verpackung)
        Kamera oder Action-Kamera (optional)
        Lippenbalsam mit UV-Schutz

          Dokumente und Finanzen:
          Personalausweis oder Reisepass (falls die Tour ins Ausland führt)
          Krankenversicherungskarte
          Bargeld oder Kreditkarte
          Ggf Mitgliedskarte eines Wandervereins
          Notfallkontakt-Informationen (Name, Telefonnummer)
          Kopie der Tourbeschreibung und -karte

          Kleidung & Schuhe:
          Wanderschuhe mit gutem Profil und ausreichender Unterstützung
          Feuchtigkeitsableitende Wandersocken
          Lange Wanderhose oder Shorts (je nach Wetterbedingungen)
          Funktionsshirt
          Langärmliges Fleece- oder Baumwollhemd (als Schutz vor Sonne oder Kälte)
          Leichte, wasserabweisende Jacke oder Windbreaker (je nach Wetterbedingungen)
          Kopfbedeckung (z.B. Mütze oder Sonnenhut)
          Sonnenbrille
          Handschuhe (je nach Wetterbedingungen)

          Ausrüstung & Equipment:
          Wanderrucksack (mit ausreichendem Fassungsvermögen)
          Wanderkarte oder GPS-Gerät
          Taschenmesser oder Multifunktionswerkzeug
          Sonnenschutz (z.B. Sonnencreme, Lippenbalsam)
          Insektenschutzmittel
          Trekkingstöcke (optional, aber können beim Auf- und Abstieg helfen)
          Trinkflaschen für jedes Familienmitglied
          Picknickdecke oder Isoliermatte

          Hygiene & Körperpflege:
          Lippenbalsam oder Lippenpflege
          Handtuch (am besten ein schnell trocknendes Mikrofaser-Handtuch)
          Taschentücher
          Feuchttücher oder Reinigungstücher
          Sonnencreme und Insektenschutzmittel
          Handdesinfektionsmittel

          Verpflegung & Zubehör:
          Ausreichend Wasser (mindestens 2 Liter pro Person)
          Snacks (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel)
          Obst (z.B. Äpfel, Bananen, Orangen)
          Sandwiches oder belegte Brote
          Energieriegel oder -gels
          Plastikbeutel oder Müllbeutel für Abfall

          Reiseapotheke & Erste Hilfe:
          Verbandsmaterial (z.B. sterile Kompressen, Mullbinden, Pflaster, Wundkleber)
          Schere und Pinzette
          Desinfektionsmittel (z.B. Alkoholpads oder Wunddesinfektionsmittel)
          Schmerzmittel (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen)
          Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z.B. Reisetabletten oder Ingwer-Kapseln)
          Medikamente gegen Allergien oder Asthma (falls notwendig)
          Blasenpflaster und Blasensalbe

          Sonstiges:
          Kompass
          Taschenlampe oder Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
          Notfallpfeife
          Feuerzeug oder Streichhölzer (in wasserdichter Verpackung)
          Kamera oder Action-Kamera (optional)
          Spiele oder Bücher für die Kinder

            Dokumente und Finanzen:
            Personalausweis oder Reisepass (falls die Tour ins Ausland führt)
            Krankenversicherungskarte
            Bargeld oder Kreditkarte
            Ggf Mitgliedskarte eines Wandervereins
            Notfallkontakt-Informationen (Name, Telefonnummer)
            Kopie der Tourbeschreibung und -karte

            Kleidung & Schuhe:
            Wasserdichte Wanderstiefel oder -schuhe
            Feuchtigkeitsableitende Wandersocken
            Winterhose oder Schneehose
            Funktionsshirt
            Langärmliges Fleece- oder Baumwollhemd (als Schutz vor Sonne oder Kälte)
            Isolierende Winterjacke oder -Mantel
            Kopfbedeckung (z.B. Mütze oder Sonnenhut)
            Sonnenbrille
            Handschuhe (je nach Wetterbedingungen)
            Thermounterwäsche (Hemd und Hose)
            Gamaschen (optional, aber empfohlen bei tiefem Schnee)

            Ausrüstung & Equipment:
            Wanderrucksack (mit ausreichendem Fassungsvermögen)
            Wanderkarte oder GPS-Gerät
            Taschenmesser oder Multifunktionswerkzeug
            Sonnenschutz (z.B. Sonnencreme, Lippenbalsam)
            Insektenschutzmittel
            Wärmeflasche oder Handwärmer
            Lawinenschaufel, -Sonde und -Piepser (falls in einem Lawinen-gefährdeten Gebiet)

            Hygiene & Körperpflege:
            Lippenbalsam mit LSF
            Handtuch (am besten ein schnell trocknendes Mikrofaser-Handtuch)
            Taschentücher
            Feuchttücher oder Reinigungstücher
            Sonnencreme (mindestens LSF 30)
            Feuchtigkeitscreme

            Verpflegung & Zubehör:
            Ausreichend Wasser evtl. in Thermosflasche (mindestens 2 Liter pro Person)
            Snacks (z.B. Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel)
            Obst (z.B. Äpfel, Bananen, Orangen)
            Sandwiches oder belegte Brote
            Energieriegel oder -gels
            Plastikbeutel oder Müllbeutel für Abfall

            Reiseapotheke & Erste Hilfe:
            Verbandsmaterial (z.B. sterile Kompressen, Mullbinden, Pflaster, Wundkleber)
            Schere und Pinzette
            Desinfektionsmittel (z.B. Alkoholpads oder Wunddesinfektionsmittel)
            Schmerzmittel (z.B. Paracetamol oder Ibuprofen)
            Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (z.B. Reisetabletten oder Ingwer-Kapseln)
            Medikamente gegen Allergien oder Asthma (falls notwendig)
            Blasenpflaster und Blasensalbe
            Thermometer

            Sonstiges:
            Kompass
            Taschenlampe oder Stirnlampe (mit Ersatzbatterien)
            Notfallpfeife
            Feuerzeug oder Streichhölzer (in wasserdichter Verpackung)
            Kamera oder Action-Kamera (optional)
            Notfalldecke oder -Schlafsack
            Schneeschuhe

             

            Packliste Wandern

            Tipps zum passenden Rucksack je nach Wetterbedingungen

            Für sonnige Tage empfehlen sich kleinere Rucksack Arten mit weniger Volumen, um das Gewicht zu reduzieren und die Luftzirkulation zu verbessern. An kühlen Tagen oder bei Regen ist ein größerer, wasserdichter Rucksack mit mehr Platz für Kleidung und Ausrüstung empfehlenswert. Achte auf verstellbare Schulter- und Hüftgurte für eine optimale Passform und eine gute Lastenverteilung. Zusätzlich kann ein Rucksack Regenschutz oder wasserdichte Packbeutel für Elektronik-Geräte im Rucksack sinnvoll sein.

             

            Tipps zum passenden Schuhwerk je nach Wetterbedingungen

            Für trockene und sonnige Tage sind leichte Wanderschuhe oder Trailrunning-Schuhe mit guter Belüftung eine gute Wahl. Bei nasser oder schlammiger Witterung empfehlen sich wasserdichte Schuhe mit guter Traktion für sicheren Halt. Für Schnee oder vereiste Bedingungen sind spezielle Winter- oder Bergschuhe mit gutem Grip unverzichtbar. Achte auf eine bequeme Passform und ausreichend Platz für dicke Socken, um Blasen zu vermeiden.

             

            Tipps zur passenden Bekleidung je nach Wetterbedingungen

            Bei warmem Wetter empfehlen sich atmungsaktive und leichte Kleidungsschichten, die Schweiß schnell abtransportieren. An kühlen Tagen sind wärmere Schichten und winddichte Jacken oder Westen sinnvoll. Für Regentage sind wasserdichte Jacken und Hosen unverzichtbar. Bei Winterwanderungen sollten dicke Fleece- oder Daunenjacken, wasserdichte Stiefel und Thermo-Unterwäsche getragen werden. Wichtig ist, auf atmungsaktive und schnelltrocknende Materialien zu achten, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.

             

            Tipps zur passenden Ausrüstung je nach Wetterbedingungen

            Bei sonnigem Wetter sind Sonnenschutz, Sonnenbrille und ausreichend Wasser unverzichtbar. An kühleren Tagen sollten Handschuhe, Mützen und eine Stirnlampe für frühe Sonnenuntergänge mitgeführt werden. Für Regentage sind wasserdichte Rucksack Schutzhüllen und wasserdichte Handyhüllen wichtig. Bei Winterwanderungen sollten zusätzlich zu Wanderstöcken auch Lawinenausrüstung und Schneeschuhe mitgeführt werden. Wichtig ist, sich im Vorfeld über die Wetterbedingungen zu informieren und die Ausrüstung entsprechend anzupassen.

             

            Das könnte dich auch interessieren:

             

            Nenad

            Kommentieren Sie den Artikel

            Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
            Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

            *