Kapuzinerberg

Kapuzinerberg: Wandern in Salzburg Stadt

Wenn du auf der Suche nach einem tollen Wandergebiet in der Nähe der Stadt bist, ist der Kapuzinerberg der perfekte Ort für dich. Er bietet eine fantastische Aussicht auf Salzburg und die umliegende Landschaft und ist von der Stadt aus leicht zu erreichen. Wenn du also auf der Suche nach gesunder Bewegung und frischer Luft bist, solltest du den Kapuzinerberg unbedingt besuchen!

Kapuzinerberg Luftaufnahme
Kapuzinerberg Luftaufnahme

Eckdaten:

Höhe

635m (über dem Meeresspiegel)

210m (Prominenz/Schartenhöhe)

Distanz

4,45km

Aufstieg

345hm

Dauer

ca. 1:30h

Schwierigkeit

leicht

Bewertung

  • Naturlandschaft: Mittel
  • Kondition: Wenig
  • Technik: Wenig

Bergfläche

Waldfläche

ca. 80ha

Ausrüstung

  • gutes Schuhwerk
  • Jahreszeiten- & wettergerechte Kleidung

Geeignete Jahreszeiten

Alle

 

Gründe

Kapuzinerberg Gründe
Kapuzinerberg Gründe

Der Kapuzinerberg ist nicht sehr hoch, sodass er auch mühelos von Familien mit Kindern bestiegen werden kann. Der Berg kann über die unterschiedlichsten Wege bestiegen werden. Besonders beliebt ist der Berg, da er einen großen Erholungsraum bietet. Er verfügt über ein breites Plateau und erinnert etwas an den Mönchsberg. Als Attraktionen stehen Gebäude wie Kapuzinerkirche, Mozartdenkmal und die Kalvarienbergkapellen zur Auswahl. Wenn du den Kapuzinerberg besuchst, solltest du auch das Franziskischlössl besuchen.

  • Erstens sind die atemberaubenden Ausblicke auf die umliegende Landschaft den Aufstieg wert.
  • Zweitens erlebst du ein Stück Geschichte, wenn du durch die Ruinen einer alten Burg wanderst.
  • Und schließlich ist es ein tolles Training in der Natur mitten in der Stadt!

 

Wegbeschreibung bis zum Gipfel

Kapuzinerberg Wegbeschreibung bis zum Gipfel
Kapuzinerberg Wegbeschreibung bis zum Gipfel

Wenn du den Kapuzinerweg vom Einkaufszentrum ZIB aus erklimmen möchtest, kannst du den Gipfel nach circa 30 Minuten erreichen. Die kurze Wanderung führt vorbei an einem größeren Waldstück und vielen schattigen Plätzchen. Der schönste Wanderweg hat insgesamt eine Strecke von 4,4 km auf. Diese Strecke dauert circa anderthalb Stunden und führt zum Franziskischlössl und zurück zum Einkaufszentrum.

 

Kurze Geschichte

Kapuzinerberg Entstehung der Stadtberge
Kapuzinerberg Entstehung der Stadtberge

Der Kapuzinerberg ragt am rechten Ufer der Salzach über die Stadt Salzburg circa 210 m hinaus. Er verfügt über eine breite Bergkuppe und steile Flanken. Die Bergkuppe besteht zum größten Teil aus einem grob geschichteten Dachsteinkalk. An der Nordflanke befindet sich ein oberflächig brüchiger und kluftreicher Hauptdolomit. Als Wege stehen der Basteiweg und Doblerweg zur Verfügung. Der Doblerweg wurde nach einem Metzgermeister benannt, der von 1815 bis 1879 am Weg wohnte.

 

Sicherheitshinweise & Warnungen

Kapuzinerberg Sicherheitshinweise & Warnungen
Kapuzinerberg Sicherheitshinweise & Warnungen
  • Der Basteiweg ist ein nicht gesicherter und kontrollierter teilweise steile alpiner Steig!
  • Landschaftsschutzgebiet – Überwacht von der Salzburger Berg- & Naturwacht
  • Begehen der Stiegen & Steige bei Laub, Schnee & Eis, auf eigene Gefahr
  • Die Begehung erfolgt auf eigene Gefahr
  • Nicht am Gelände anlehnen
  • Erfordert Trittsicherheit
  • Der Weg wird im Winter nicht geräumt & gestreut

 

Anreise

  • Zufuss
  • Fahrrad
  • KFZ
  • Öffentliche Verkehrsmittel

 

Packliste

  • evtl. eine Flasche Trinkwasser
  • Taschenlampe (nachts)

 

Parken (in der Nähe beim Doblerweg)

  • Kostenpflichtig in der ZIB Zentrum Tiefgarage
  • Kostenlos für max. 3 Std in der Kurzparkzone mit Parkuhr

 

Öffentliche Verkehrsmittel

  • S-Bahn Station Gnigl
  • O-Bus Linie 2 und 10

 

Fahrweg für Autos

  • Vom Franziskustor bis zum Gipfel beim Franzsikischlössl möglich

 

Karte vom Kapuzinerberg

Kapuzinerberg Karte
Kapuzinerberg Karte

Erreichbarkeit

Doblerweg von der Fürbergstraße

Kapuziner Doblerweg Fürbergstraße
Kapuziner Doblerweg Fürbergstraße
Kapuziner Doblerweg Schild
Kapuziner Doblerweg Schild

Der Doblerweg führt von dem östlichen Ausläufer des Fürbergs direkt vorbei an den Resten der früheren Lodronschen Wehranlage. Am Ende des Weges befindet sich das Franiskischlössl. Der Weg ist eine feste Straße und ein Fußweg, der sich im Stadtteil Schallmoos befindet. Er hat eine Länge von 525 m und beginnt an der Schallmoser Hauptstraße. Der Steig ist etwas steil und wird auch als Doblersteig bezeichnet.

 

Basteiweg durch das Franziskustor von der Linzergasse

Basteiweg durch das Franziskustor von der Linzergasse
Basteiweg durch das Franziskustor von der Linzergasse

Der Basteiweg wurde 1929 an der Südseite des Berges errichtet. Anfangs wurde der Weg nur von der Soldatenschaft genutzt. Zu diesem Zweck wurde er mit steilen Treppen ausgestattet. Der Weg führt entlang der Wehranlage unterhalb des Klosters bis zum beliebten Franziskischlössl. Über das Franzikustor führt der Weg von der Linzergasse zum Aufgang des Kapuzinerklosters.

 

Imbergstiege von der Steingasse

Kapuzinerberg Imbergstiege Steingasse
Imbergstiege von der Steingasse

Die Imbergstiege gab es schon im Mittelalter. Sie wurde 1671 durch den Fürsterzbischof Max Gandolf mit einer hölzernen Treppe inklusive eines Holzdaches saniert. Einst waren die Seitenwände der Treppe mit Votivbildern und Andachtsbildern ausgestattet. Zusätzlich standen zwei Kapellen zur Verfügung. Eine Gedenktafel erinnert daran, dass 1756 sechs Menschen gestorben sind, da die Treppe anlässlich des Portiunkula-Ablasses von zu vielen Menschen betreten wurde.

 

Spazierwege/Wanderwege

Durch den Wald

Kapuzinerberg Wanderweg durch den Wald
Kapuzinerberg Wanderweg durch den Wald

Auf dem Wanderweg durch den Wald bis zum Kapuzinerberg steht dir im Sommer ein wenig Schatten zur Verfügung. Bei schlechtem Wetter dient das dichte Blätterwerk dagegen als natürlicher Regenschutz. Unterwegs findest du eine Tränke, in die frisches Trinkwasser sprudelt. Das ist genau das Richtige nach den ersten Höhenmetern.

 

Entlang der Wehrmauer

Kapuzinerberg Wanderweg entlang der Wehrmauer-
Kapuzinerberg Wanderweg entlang der Wehrmauer-

Ein Spazierweg, der auch als Basteiweg bezeichnet wird, führt direkt an der Lodronschen Wehrmauer vorbei. Sie ist im Osten und Süden des Berges zu finden. Vor vielen Jahren gab es einen Fußweg mit steilen Treppen, der von den fürsterzbischöflichen Soldaten genutzt wurde. Seit 1929 steht ein großer Teil des Weges für die Öffentlichkeit zur Verfügung.

 

Auf den Stiegen

Kapuzinerberg Wanderweg auf den Stiegen
Kapuzinerberg Wanderweg auf den Stiegen

Eine der bekanntesten Stiegen auf dem Kapuzinerberg ist die Imbergstiege. Sie gehört zu den denkmalgeschützten Stiegen. Zusätzlich gibt es eine steinerne Kapzunierstiege. Sie beginnt am Stefan-Zweig-Weg. Das Besondere dieser Stiege sind die Gebetsnischen. Dadurch gehört sie in Salzburg zu den anschaulichen Zeiten der barocken Frömmigkeit.

 

Sehenswertes & Bauten

Franziskischlössl

Kapuzinerberg Franziskischlössl
Kapuzinerberg Franziskischlössl

Das Franziskischlössl wurde 1629 erbaut und ist ein alter Wehrbau direkt am Kapuzinerberg. Das Schlössl steht nicht nur unter Denkmalschutz, sondern gehört auch zum UNESCO-Welterbe. Seit 2011 wird das Franziskischlöss von Wolfgang und Steinmetz und Anton Gruber betrieben und du kannst es für Übernachtungen buchen.

 

Linzergasse Weg

Kapuzinerberg Linzergasse Weg
Kapuzinerberg Linzergasse Weg

Die Linzergasse führt steil in Richtung Kapuzinerberg. Auf ihr befinden sich einige Kapellen, die bei einer Tour einen Besuch wert sind. Der Weg führt von der rechten Altstadt aus bis zum Berg. Unterwegs kommst du unterhalb des Kapuzinerklosters an einer Kanzel vorbei.

 

Wehrbauten – Wehrtürme

Kapuzinerberg Wehrbauten Wehrtürme
Kapuzinerberg Wehrbauten Wehrtürme

An der Wehrmauer befinden sich 14 Wehrtürme. Sie wurden früher auch als Auslug oder Gaffen bezeichnet. Neben den Türmen befand sich früher 100 m unterhalb des berühmten Franziskischlössl ein Ausfalltor. Dieses Tor ist heute eingeschüttet.

 

Paschinger-Schlößl

Kapuzinerberg Paschinger-Schlössl
Kapuzinerberg Paschinger-Schlössl

Das Paschinger Schlössl steht ebenfalls unter Denkmalschutz. Es wurde Mitte des 17. Jahrhunderts gebaut. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebäude mehrfach saniert und vergrößert. Bekannt wurde das Gebäude durch den Schriftsteller Stefan Zwei, der es 1919 erworben hatte und 1934 von hier aus emigrierte.

 

Kapelle

Auf dem Kapuzinerberg gibt es einige Kapellen wie beispielsweise die Calvarienkapellen. Sie befinden sich rechtsufrig der Altstadt und teilweise auf dem Stefan-Zweig-Weg auf dem Weg zum Kapuzinerkloster. In den Kapellen stehen bunte Figuren aus Holz oder eine Darstellung von Jesus und Maria.

 

Kapuzinerkloster

Das Kapuzinerkloster ist die ehemalige Burg Trompeterschlössl. Gebaut wurde das Kloster 1596. Das Kloster wurde 1939 samt der Kirche enteignet. Heute dient es als Ausbildungsstätte für Kapuziner. 1988 wohnte sogar Papst Johannes Paul II bei seinem dreitätigen Salzburgbesuch in den alten Gemäuern.

 

Klosterkirche

Auf dem Kapuzinerberg befindet sich die alte Klosterkirche zu den Heiligen Franziskus und Bonaventura. Sie ist eines der denkmalgeschützten Gebäude von Salzburg. Der Bau der Klosterkirche kann auf 1598 datiert werden. Nach dem Dombrand ließ der Fürsterzbischoff Wolf Dietrich von Raitenau die Kirche errichten. Seit 1989 steht im Inneren der Kirch eine mechanische Orgel mit 26 Registern.

 

Imbergkirche

Die Imbergkirche liegt etwas höher über eine Steingasse am Fuß des Berges. Die römisch-katholische Kirche ist direkt unterhalb des Kapuzinerklosters zu finden. Das Besondere der Kirche ist der hohe Zwiebelturm. Erstmals erwähnt wurde die Kirche 1319. Das Gebäude ist sehr schlicht und wurde zuletzt 1970 von innen und außen restauriert.

 

Anwesen Spaur

Das Anwesen Spaur ist auch als Villa Spaur bekannt. Es wurde 1906 durch den Unternehmer Philipp Graf von Spaur errichtet. Anfangs wohnte der Graf direkt im Gebäude daneben. Hierbei handelt es sich um Militärbackhaus, welches 1630 durch den Fürsterzbischof Lodron erbaut wurde. Für den Bau der Villa wurden vom Grafen ein 240 m langes Grundstück direkt an den Wehrmauern erworben.

 

Wasserbehälter

Am Kapuzinerberg wurden vor vielen Jahren drei Wasserbehälter errichtet. Der älteste Hochbehälter stammt aus dem Jahr 1875 und fasste 715 m³ Wasser. Der zweite Behälter wird auch als Gersberg-Hochbehälter bezeichnet. Er wurde 1890 gebaut und ist 1000 m³ groß. Der letzte Behälter wurde 1991 fertig gestellt und fasst bis zu 25.000 m³. Durch die Errichtung des neuen Behälters konnten die alten Hochbehälter stillgelegt werden.

 

Aussichtspunkte

Oben links zum Gaisberg

Kapuzinerberg Aussichtspunkt oben links zum Gaisberg
Kapuzinerberg Aussichtspunkt oben links zum Gaisberg

Wenn du die Aussichtsplattform auf dem Kapuzinerberg auf der linken Seite angekommen bist, kannst du den Gaisberg gut sehen. Er ist etwas kleiner wieder der Kapuzinerberg und gehört zur Osterhorngruppe. Der Berg ist dicht bewaldet.

 

Mittig auf Gnigl

Kapuzinerberg Aussichtspunkt mittig auf Gnigl
Kapuzinerberg Aussichtspunkt mittig auf Gnigl

Von der mittleren Plattform des Kapuzinerbergs hast du einen herrlichen Ausblick über Gnigl. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Stadtteil von Salzburg, der eine Fläche von fast 150 ha aufweist. Im Hintergrund steht die Pfarrkirche Gnigl, die mit ihrem hohen Turm besonders gut zu finden ist.

 

Gipfel auf die Stadt

Kapuzinerberg Aussichtspunkt Gipfel auf die Stadt
Kapuzinerberg Aussichtspunkt vom Gipfel auf die Stadt

Vom Gipfel aus kannst du dir einen Überblick über die Stadt erhaschen. Bei schönem Wetter ist die Sicht noch weiter und klarer. Neben vielen modernen Bauten kannst du auch viele ältere Gebäude entdecken, die das Stadtbild von Salzburg ausmachen.

 

Hettwerbastei: hinten auf die Festung Hohensalzburg

Kapuzinerberg Aussichtspunkt Hettwernastei: hinten auf die Festung Hohensalzburg
Kapuzinerberg Aussichtspunkt Hettwernastei: hinten auf die Festung Hohensalzburg

Von der Hettwer Bastei aus bietet sich ein direkter Blick auf die Festung der Hohensalzburg. Die Bastei befindet sich am rechten Ufer der Salzach in der Altstadt von Salzburg am Kapuzinerberg. Die Hettwer Bastei ist auch als Lodronsche Wehranlage bekannt.

 

Klettersteige

Nordwand – City Wall

An der Nordwand befindet sich der City Wall Kletterseig. Der Aufstieg dauert circa 15 Minuten und der Abstieg 20 Minuten. Es handelt sich um einen beliebten Stadtklettersteig, der eine schöne Aussicht über die Dächer von Salzburg bietet. Er steht aufgrund des Nistverhaltens der unterschiedlichen Brutvogelarten von Juni bis März zur Verfügung.

 

Fauna – Tiere

Kapuzinerberg Fauna Tiere
Kapuzinerberg Fauna Tiere

In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Gämse am Kapuzinerberg. Dabei hatte sich 1948 nur ein einzelner Bock auf dem Kapuzinerberg verirrt. Ihm wurde eine Geiß zur Seite gestellt und seitdem der einzigartige Bestand mit viel Liebe und Sorgfalt gepflegt. Man geht davon aus, dass zurzeit bis zu 14 Gämse am Kapuzinerberg leben. Die genaue Zahl kann aber nicht genau festgelegt werden. Zusätzlich leben folgende Tiere am Berg:

  • Gämse – Gamswildkolonie
  • Enten
  • Eichhörnchen
  • Kolkrabe
  • Erdkröte
  • Feuersalamander
  • Alpenmolch
  • Dachs
  • Marder

 

Flora – Pflanzen

Kapuzinerberg Flora Pflanzen
Kapuzinerberg Flora Pflanzen

Neben vielen Tieren findest du am Kapuzinerberg eine bunte Vielfalt an Pflanzen. Der warme Südhang ist optimal für Winterlinden, Stieleichen, Bergahorn und Esche. Zusätzlich findest du an den sonnigen Stellen den Färberginster. An den kühlen Felswänden wachsen im nördlichen Teil des Berges einige Alpenpflanzen. Diese Pflanzen kommen eigentlich nur in Bergen mit einer Höhe von über 1.600 m vor. Folgende Pflanzen wirst du am Kapuzinerberg sehen können:

  • Rotbuche
  • Langblättrige Waldvögelein
  • Alpenveilchen
  • Stieleiche
  • Winterlinde
  • Feldulme
  • Esche
  • Bergahorn
  • Färberginster
  • Behaarte Almrose
  • Zwerg Almrose
  • Alpen Aurikel

 

Wasserquellen

Kapuzinerberg Wasserquellen
Kapuzinerberg Wasserquellen

Am Kapuzinerweg gibt es viele Wasserquellen. Das Wasser am Kapuzinerberg stammt von den Grundwasserfeldern in Grödig, Sankt Leonhard und Hallein. Zum Teil stammt das Wasser auch von den natürlichen Quellen des Gersberges oder des Gnigler Berges. In einem Trinkwasser-Hochbehälter auf dem Kapuzinerberg wird Wasser für die östlichen Teile von Salzburg gesammelt. Zusätzlich gibt es eine weitere Wasserquelle:

Kapuzinerberg Wasserquellen Teiche
Kapuzinerberg Wasserquellen Teiche

Teiche: Bei den Kapuzinereichen handelt es sich um 4 kleine Wasserspeicher. Sie befinden sich im östlichen Teil des Waldes in der Nähe des Klostergartens. Der oberste Teich ist das Ergebnis einer Fliegerbombe. Die Engelsquelle wurde durch einige regenarme Sommer ausgetrocknet. Aus diesem Grund wurde eine Zisterne erreichtet mit zwei darunter liegenden Teichen.

 

Erholungsraum

Kapuzinerberg Erholungsraum
Kapuzinerberg Erholungsraum

Der Kapuzinerberg bietet viele Möglichkeiten der Entspannung und Erholung. Die Wanderwege führen teilweise durch einen schattigen Wald, was besonders im Sommer sehr angenehm ist. Damit du dich unterwegs ausreichend erholen kannst, stehen dir einige Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

  • Sitzgelegenheiten – Bänke: Auf dem Weg zum Franziskischlössl stehen einige Holzbänke zur Verfügung. Sie können dafür genutzt werden, um eine kleine Pause einzulegen und die schöne Aussicht zu genießen. Natürlich darf hier auch gegessen und getrunken werden. Von einer Bank aus ist ein Altstadt- und Festungsblick möglich.

 

Verhalten

Kapuzinerberg Verhaltensregeln
Kapuzinerberg Verhaltensregeln

Damit die Tiere im Wald und am Berg nicht gestört werden, solltest du dich immer ruhig und rücksichtsvoll verhalten. Bleibe beim Wandern auf den Wegen und zeige Respekt gegenüber der Natur. Du solltest keine Pflanzen abreißen oder mitsamt der Wurzel mitnehmen. Schließlich ist die Natur kein Selbstbedienungsladen. Achte bei deiner Wanderung auf die Brutzeiten. Solltest du die Wanderung mit deinem Hund vornehmen, solltest du ihn angeleint lassen.

  • Ruhig und respektvoll verhalten
  • Auf den Wegen bleiben
  • Hunde nur angeleint mitführen
  • Keinen Müll in die Landschaft werfen
  • Setz- und Brutzeiten beachten
  • Keine Pflanzen beschädigen
  • Kein offenes Feuer machen

 

Weiterführende Links

  • http://www.franziskischloessl.at/
  • https://www.auf-den-berg.de/wandern/salzburg/kapuzinerberg-salzburg-wandern-in-der-stadt/
  • https://www.salzburg.info/de/sehenswertes/top10/festung-hohensalzburg
  • https://www.puch-salzburg.com/de/magazin/salzburger-stadtberge.htm
  • https://www.bergfex.at/sommer/salzburg/touren/wanderung/145498,kapuzinerberg-in-salzburg/
  • https://blog.austria-insiderinfo.com/wandern/kapuzinerberg/

 

Das könnte dich auch interessieren:

 

Nenad

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*